Hinwerfen — Hinwêrfen, verb. irreg. act. S. Werfen, im Werfen von der redenden Person entfernen; im Gegensatze des herwerfen. Ingleichen, dahin werfen, auf den Boden werfen, von sich werfen. Wirf es hin. Er warf das Glas hin, ließ es fallen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
hinwerfen — V. (Aufbaustufe) etw. an einen bestimmten Platz werfen Beispiele: Er hat dem Bettler ein paar Geldstücke hingeworfen. Die Kinder warfen den Vögeln Brotkrumen hin … Extremes Deutsch
hinwerfen — mit ein paar Strichen hinwerfen; skizzieren * * * hin|wer|fen [ hɪnvɛrfn̩], warf hin, hingeworfen <tr.; hat: 1. an eine bestimmte Stelle werfen: wo hast du den Ball denn hingeworfen? 2. (ugs.) aus einem Gefühl starker Unlust, Erregung o. Ä.… … Universal-Lexikon
hinwerfen — 1. hinschleudern, zuwerfen; (ugs.): zuschmeißen. 2. a) auf den Boden werfen, hinschleudern; (ugs.): hindonnern, hinknallen, hinpfeffern, hinschmettern; (salopp): hinhauen, hinschmeißen. b) abbrechen, aufgeben, aufhören, einstellen; (ugs.): an den … Das Wörterbuch der Synonyme
hinwerfen — hịn|wer|fen; sich hinwerfen … Die deutsche Rechtschreibung
Hinwerfen — 1. Man wirft hier mehr hin, als man dort hat. Lat.: Plus hic unguenti, quam ibi olei. (Sutor, 610.) 2. Wo man nicht hinwirft, da wirft man nicht her. (Rott Thal bei Passau.) *3. Etwas hinwerfen wie alte Kartenblätter … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
hinwerfen — hinwerfe, hinschmieße … Kölsch Dialekt Lexikon
mit ein paar Strichen hinwerfen — hinwerfen; skizzieren … Universal-Lexikon
Jemandem den Handschuh hinwerfen — (auch: vor die Füße werfen; ins Gesicht schleudern; werfen); den Handschuh aufnehmen »Jemandem den Handschuh hinwerfen« bedeutet jemanden zum Kampf, Streit herausfordern: Die Ärzte hatten dem Leiter der Klinik den Handschuh hingeworfen. »Den… … Universal-Lexikon
Den Fehdehandschuh hinwerfen — Den Fehdehandschuh hinwerfen; den Fehdehandschuh aufnehmen Beide Wendungen wurzeln in einer mittelalterlichen Sitte des Rittertums. Wenn ein Ritter einen anderen beleidigen und zum Kampf herausfordern wollte, warf er ihm den Handschuh vor die… … Universal-Lexikon